2 gute Gründe Körperumfänge zu messen.

3

Die Waage kann dich in die Irre führen. Wie kann es sonst sein, dass du immer noch so schwer bist wie vor 2 Wochen…du aber so aussiehst, als hättest du abgenommen? Das, sowie 2 gute Gründe warum du deine Körperumfänge messen solltest findest du heute heraus.

Wörter: 800 | Geschätzte Lesezeit: 7min.

Gliederung

  • Körperumfänge messen ist zuverlässiger.
  • Körperumfänge messen ist aussagekräftiger.
  • 3 Tipps, um deine Körperumfänge richtig zu messen.

Körperumfänge messen ist zuverlässiger. 

Dein Gewicht kann stark schwanken – je nach Tag, Tageszeit und Tagesform. Beispielsweise wiegst du mehr, wenn du mal ein paar Tage nicht auf der Toilette warst. Umgekehrt wiegst du weniger, wenn du mal einen Tag wenig getrunken hast. Je nach dem, …

  • Wieviel Wasser du trinkst,
  • Ob du Alkohol getrunken hast,
  • Was und wieviel du isst,
  • Wie du in der Nacht zuvor geschlafen hast,
  • Ob du momentan sehr gestresst bist,
  • Wie oft du auf die Toilette gehst,
  • Und bei Frauen: In welcher Phase deines Zyklus du bist…

…wird dein Gewicht schwanken.

Die Waage kann dich in die Irre führen. Obwohl du heute Morgen weniger gewogen hast, heißt es nicht gleich, dass du auch Körperfett verloren hast. Das ist das erste Problem mit der Waage: Nur weil sie dir mehr oder weniger Gewicht anzeigt, bedeutet es nicht, dass du Körperfett zu- oder abgenommen hast.

Körperumfänge messen ist zuverlässiger. Deine Umfänge sind robust gegen tagtägliche Schwankungen. Sie verändern sich deutlich langsamer als dein Gewicht auf der Waage. Körperumfänge sind abhängig von deiner Verteilung von Muskeln und Fett – nicht wie bei der Waage von vielen weiteren Faktoren.

Somit weißt du auch zuverlässig, dass du abgenommen hast, wenn deine Umfänge kleiner werden. Das ist der erste gute Grund Körperumfänge zu messen.

wasser-trinken

„Deine Umfänge sind robust gegen tagtägliche Schwankungen.“

Körperumfänge messen ist aussagekräftiger. 

Eine herkömmliche Körperwaage zeigt dir nicht deine Verteilung von Muskeln und Fett an. Sie zeigt dir nur an, wieviel du in diesem Moment wiegst. Ob du mehr erwünschte Muskelmasse oder mehr unerwünschtes Fettgewebe hast, sagt dir die Waage in der Regel nicht.    

Körperumfänge sind aussagekräftiger, denn sie geben dir Informationen über deine Verteilung von Muskeln und Fett:

  • Wenn du Körperfett verlierst, dann werden deine Umfänge kleiner.
  • Wenn du gleichzeitig Fett verlierst und Muskeln aufbaust, reduzieren sich trotzdem deine Körperumfänge.

Das ist bei der Waage nicht der Fall. Tatsächlich kann es sein, dass du abnimmst, auf der Waage aber immer noch genauso schwer bist. Wenn du gleichzeitig Fett verlierst und Muskeln aufbaust, dann könnte es sein, dass die Waage dir immer noch das gleiche Gewicht wie zuvor anzeigt…oder du sogar zunimmst. Sehr frustrierend, richtig?

Muskeln haben nämlich eine höhere Dichte als Fett (wichtig: Muskeln sind nicht schwerer als Fett!). Den Unterschied kannst du dir ungefähr so vorstellen:

  • 1kg Fett ist ungefähr so groß wie eine Grapefruit.
  • 1kg Muskeln ist nur so groß wie eine Mandarine.

Verteilen sich nun 15 Grapefruits oder 15 kleinere Mandarinen an einem 75kg schweren Männern, hat einen großen Einfluss auf sein Aussehen. Und in unserem Fall von Muskeln und Fett, hat es auch großen Einfluss auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit im Alltag. Körperumfänge, sowie die Verteilung von Muskeln und Fett sind aussagekräftiger als das Gewicht auf der Waage. Der zweite gute Grund Körperumfänge zu messen.

 

„Wenn du gleichzeitig Fett verlierst und Muskeln aufbaust, reduzieren sich trotzdem deine Körperumfänge.“

3 Tipps, um deine Körperumfänge richtig zu messen. 

Körperumfänge zu messen kann sowohl zuverlässiger als auch aussagekräftiger sein. Hier sind 3 Tipps, wie du deine Körperumfänge richtig misst:

  1. Miss deine Körperumfänge an 2-3 Stellen. Such dir die Umfänge aus, die dir am wichtigsten sind: Das können Bauchumfang, Hüfte, Taille, Oberschenkel oder auch die Arme sein. Schreibe dir die Umfänge auf.
  2. Wiederhole deine Messung nach 2-3 Monaten. Versuche an genau derselben Stelle wie zuvor den Umfang zu messen.
  3. Bleibe realistisch. Deine Körperumfänge verändern sich nicht so schnell wie dein Gewicht auf der Waage. Ein realistisches Ziel, wenn du abnehmen möchtest, kann sein, in 12 Monaten deinen Hüftumfang um 4-8cm zu reduzieren. Das ist ein großer Fortschritt!

 

„Bleibe realistisch. Deine Körperumfänge verändern sich nicht so schnell wie dein Gewicht auf der Waage.“

 

Die Waage kann dich in die Irre führen. Du kannst Fett verlieren, aber auf der Waage nicht abnehmen. Außerdem kannst du auf der Waage abnehmen, aber gar kein Fett verlieren. Körperumfänge zu messen ist ein zuverlässiges und aussagekräftiges Mittel, um dir zu zeigen, dass du Fett verlierst und Muskeln aufbaust. Viel Erfolg!

Danke für deine Zeit und fürs Lesen. Das sind meine 2 guten Gründe Körperumfänge zu messen.

Wenn du mehr lesen möchtest, dann findest du hier das günstigste Mittel, um Heißhunger zu vermeiden.

Hier ist der ganze Artikel: https://johnfranciskennedy.de/heisshunger-vermeiden/

Schreibe mir gerne eine Nachricht und hinterlasse mir dein Feedback. Ich freue mich darauf.

Beste Grüße,

John

Mit „Einfach und gesund ernähren – Der natürliche Weg zu Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit“ kannst du deine Essgewohnheiten für immer ändern. Klicke hier für mehr Informationen zu meinem neuen Buch.


„Die Waage kann dich in die Irre führen. Nur weil sie dir mehr oder weniger Gewicht anzeigt, bedeutet es nicht, dass du Körperfett zu- oder abgenommen hast.“

– John-Francis Kennedy