Dich interessiert, wie du für 4,67€ Nährstoffmängel, Energiedefizite und Entzündungen im Körper untersuchen kannst? Dann bist du hier genau richtig. Heute erkläre ich dir das große Blutbild und warum es so wichtig für deine Gesundheit ist.
Wörter: 1.200 | Geschätzte Lesezeit: 10min.
Gliederung
- Das große Blutbild: Gut und günstig.
- Das große Blutbild: Ein genauer Blick lohnt sich.
- Ohne Hämoglobin keine Energie.
- Der Laborwert für ein starkes Immunsystem.
Das große Blutbild: Gut und günstig.
Das große Blutbild kostet 4,67€. Du kannst es beim Arzt/bei der Ärztin, Heilpraktiker*in oder direkt in einem Labor abnehmen lassen. Zum Vergleich: Wenn du allein Vitamin D im Labor untersuchen lässt, zahlst du bereits 27,98€. Doch nicht nur der Preis vom großen Blutbild ist unschlagbar.
Das große Blutbild liefert dir eine Menge an Informationen zu deinem Gesundheitszustand. Zusammenfassend betrachtet kannst du mit dieser Untersuchung folgende Fragen beantworten:
- Hast du genügend Erythrozyten und Hämoglobin, um ausreichend Sauerstoff zu deinen Zellen zu transportieren und Energie zu produzieren?
- Liegt ein Nährstoffmangel vor, der zu einer Veränderung der Erythrozytengröße und dem Hämoglobingehalt führt?
- Treibt eine akute oder chronische Entzündung in deinem Körper ihr Unwesen?
- Hast du eine schwerwiegende entzündliche Erkrankung, Autoimmunerkrankung oder Allergie?
Fazit: Gut und günstig. Was die verschiedenen Laborwerte bedeuten und welche Informationen sie dir genau liefern, erläutere ich dir in den folgenden Abschnitten.
„Das große Blutbild kostet 4,67€. Du kannst es beim Arzt/bei der Ärztin, Heilpraktiker*in oder direkt in einem Labor abnehmen lassen.“
Das große Blutbild: Ein genauer Blick lohnt sich.
Ein großes Blutbild ist in jeder ausführlichen Blutuntersuchung enthalten. Allerdings wird es häufig von Ärzt*innen, Heilpraktiker*innen und Patient*innen überflogen.
Im großen Blutbild werden keine Vitamine, Spurenelemente oder Hormone untersucht, wie Vitamin D oder Cortisol. Es wird nicht auf Intoleranzen und Lebensmittelallergien geschaut.
Dennoch ist das große Blutbild eine aussagekräftige Untersuchung. Möglicherweise hat es den neuen angesagten Laborwerten, wie Vitamin D und Cortisol, einiges voraus. Ein genauer Blick auf das große Blutbild lohnt sich. Heute erkläre ich dir weshalb.
Im großen Blutbild werden deine roten und weißen Blutkörperchen unter die Lupe genommen. Folgende Laborwerte wirst du in deinem großen Blutbild sehen:
- Die Anzahl deiner Erythrozyten,
- Hämoglobin (Hb),
- Hämatokrit, sowie
- MCV, MCH und MCHC. Außerdem findest du die…
- Anzahl deiner Leukozyten, inklusive einer Unterteilung in…
- Lymphozyten,
- Neutrophile,
- Monozyten,
- Eosinophile und
- Basophile.
Wahrscheinlich raucht auch dir bei all diesen Abkürzungen und medizinischem Fachjargon der Kopf. Kein Problem. In den folgenden Abschnitten erkläre ich dir alle Begriffe und was sie für dich und deine Gesundheit bedeuten.
„Im großen Blutbild werden deine roten und weißen Blutkörperchen unter die Lupe genommen.“
Ohne Hämoglobin keine Energie.
Erythrozyten sind deine roten Blutkörperchen. Hämoglobin ist der sogenannte rote Blutfarbstoff. Genauer betrachtet ist Hämoglobin das Eiweiß („Protein“) in deinen Erythrozyten, das Sauerstoff transportiert.
Jede Zelle im Körper braucht Sauerstoff, um ausreichend Energie zu produzieren. Ohne Energie können unsere Zellen im Körper nicht das tun, was sie tun sollen. Die Zellen in unserer Bauchspeicheldrüse können dann keine Verdauungsenzyme mehr produzieren, unsere Schilddrüse keine Hormone mehr bilden und unsere Muskulatur kann sich nicht mehr anspannen. Kurz: Ohne Sauerstoff (und Sauerstofftransport über Hämoglobin) keine Energie. Und ohne Energie kein Leben.
Hämatokrit ist der Anteil an roten und weißen Blutkörperchen im Blut. Wenn du dein Blut ins Labor schickst, dann wird es zentrifugiert. Unten setzen sich die ganzen Zellen ab – der Hämatokrit. Oben schwimmt das Plasma, das hauptsächlich aus Wasser, aber auch aus den Proteinen, Hormonen, Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen besteht.
Müdigkeit, Kälteempfinden, Antriebslosigkeit und Erschöpfung können die Folge von zu wenig Erythrozyten, Hämoglobin und Hämatokrit sein. Im schlimmen Fall deutet es auf eine Anämie. Anämie, auch als Blutarmut bezeichnet, beschreibt einen Mangel an Erythrozyten und/oder Hämoglobin. Bei einer Anämie ist deine Energieproduktion eingeschränkt. Sie kann schlimme Folgen haben.
MCV, MCH und MCHC sind Werte, die die Erythrozyten näher beschreiben. MCV bedeutet mittleres korpuskuläres Volumen. Der Wert sagt dir, wie groß ein Erythrozyt von dir (im Durchschnitt) ist. Hinter MCH und MCHC verbirgt sich das mittlere korpuskuläre Hämoglobin. Dieser Wert gibt dir Aufschlüsse, wie viel Hämoglobin sich in einem Erythrozyt von dir befindet.
Viele wissen bereits, dass Eisen wichtig für die roten Blutkörperchen ist. Eisenmangel kann einer der Gründe für eine Anämie sein. Außerdem spielen noch andere Nährstoffe eine große Rolle beim Blutstoffwechsel. Dazu gehören: Vitamin B6, Vitamin B12, Folsäure und Zink. Das große Blutbild gibt dir also auch erste Hinweise, ob ein Nährstoffmangel besteht.
Die Untersuchung der Erythrozyten ist unverzichtbar für jede Person, die ausreichend Energie und gesund sein möchte. Hier findest du ein ausführliches Video von Dr. Bryan Walsh – einem der führenden funktionellen Medizinern -, zu den Laborwerten der roten Blutkörperchen.
„Kurz: Ohne Sauerstoff (und Sauerstofftransport über Hämoglobin) keine Energie. Und ohne Energie kein Leben.“
Der Laborwert für ein starkes Immunsystem.
Leukozyten sind deine weißen Blutkörperchen. Sie sind unverzichtbarer Bestandteil deines Immunsystems.
Im großen Blutbild findest du 5 verschiedene Arten von Leukozyten. Dazu gehören: Lymphozyten, Neutrophile, Monozyten, Eosinophile und Basophile. Sie werden sowohl prozentual als auch absolut gemessen. Wenn du alle Lymphozyten, Neutrophile, Monozyten, Eosinophile und Basophile addierst, bekommst du die Gesamtanzahl deiner weißen Blutkörperchen.
Anhand der Leukozyten kannst du sehen, ob eine Entzündung in deinem Körper ihr Unwesen treibt. Das ist besonders wichtig für diejenigen von euch, die eine ernstzunehmende entzündliche Erkrankung befürchten. Dazu zählen Entzündungen im Verdauungstrakt, wie z.B. der Ulcerativen Colitis oder Morbus Crohn, oder beispielsweise bei einer Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, wie Hashimoto.
Besteht eine akute Entzündung, wirst du sehr hohe Leukozyten im Blut sehen. Eine chronische Entzündung und Autoimmunerkrankungen sind häufig von niedrigen weißen Blutkörperchen gekennzeichnet. Abhängig davon, welche der 5 verschiedenen Leukozyten erhöht oder erniedrigt sind, kann ein Experte/eine Expertin herausfinden, ob es eine virale oder bakterielle Infektion, eine Allergie oder Autoimmunerkrankung sein könnte.
Das große Blutbild liefert dir die Laborwerte für ein starkes Immunsystem. Die Untersuchung der Leukozyten ist unverzichtbar für alle, die eine schwerwiegende entzündliche Erkrankung oder Allergie vermuten. Hier findest du das ausführliche Video von Dr. Bryan Walsh zu den Laborwerten der weißen Blutkörperchen.
„Anhand der Leukozyten kannst du sehen, ob eine Entzündung in deinem Körper ihr Unwesen treibt. Das ist besonders wichtig für diejenigen von euch, die eine ernstzunehmende entzündliche Erkrankung befürchten.“
Danke für deine Zeit und fürs Lesen.
Das ist mein Beitrag zu Blutuntersuchung verstehen Teil 1: Das große Blutbild. Ich empfehle alle 1-2 Jahre eine Untersuchung zu machen. Persönlich bevorzuge ich es direkt in einem Labor abnehmen zu lassen. Meiner Erfahrung nach geht es deutlich einfacher und schneller. Dennoch kannst du auch deinen Hausarzt oder deine Hausärztin fragen.
Falls du schon länger kein großes Blutbild mehr gemacht hast, dann suche gerne ein Labor auf. Wenn du Schwierigkeiten hast eins zu finden, dann schreibe mir gerne eine E-Mail über das Kontaktformular. Im nächsten Teil zum Thema Blutuntersuchung verstehen geht es dann um Blutzucker, Insulinresistenz und Diabetes-Risiko.
Wenn du mehr lesen möchtest, dann findest du hier heraus was Oxidativer Stress ist und wie du ihn vorbeugen kannst.
Hier ist der ganze Artikel: https://johnfranciskennedy.de/oxidativer-stress/
Schreibe mir gerne eine Nachricht und hinterlasse mir dein Feedback. Ich freue mich darauf.
Beste Grüße,
John
Mit „Einfach und gesund ernähren – Der natürliche Weg zu Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit“ kannst du deine Essgewohnheiten für immer ändern. Klicke hier für mehr Informationen zu meinem Buch.

„Das große Blutbild kostet 4,67€. Persönlich bevorzuge ich es direkt in einem Labor abnehmen zu lassen.“
– John-Francis Kennedy
Neueste Kommentare